Viele Menschen entscheiden sich nach einigen Jahren in Deutschland und dem Sparen einer Mindestsumme dafür, ein Haus in ihrem Heimatland zu kaufen. Zusätzlich wählen viele Menschen, die sich in das sonnige Land verlieben, eine zweite Immobilie in Spanien zu kaufen, sei es für Urlaub, Ruhestand oder als Investition.
Spanische Banken gewähren Hypotheken sowohl für Einwohner als auch für Nicht-Einwohner, jedoch mit einigen Unterschieden hinsichtlich der Finanzierungsdauer, des Finanzierungsprozentsatzes oder der Zinssätze.
In jedem Fall ist die Beantragung einer Hypothek im eigenen Land oder im Ausland immer ein komplexer Prozess, der die Einreichung zahlreicher Dokumente umfasst. Wenn Sie Ausländer sind oder in einem anderen Land lebender spanischer Staatsbürger sind, müssen Sie auch die notwendigen Dokumente offiziell übersetzen lassen, um einen Hypothekendarlehen zu beantragen oder den Kaufvertrag für die Immobilie abzuschließen.
Welche Dokumente werden in der Regel für die Beantragung einer Hypothek in Spanien benötigt?
Jede Bank kann unterschiedliche Dokumente anfordern oder dieselben Dokumente mit unterschiedlichen Anforderungen verlangen. Zum Beispiel kann eine Bank Einkommensnachweise der letzten 6 Monate verlangen, während eine andere Kontoauszüge des letzten Jahres anfordern kann. Bei der Beantragung einer Hypothek ist es am besten, sich bei Ihrer Bank zu erkundigen, um zu erfahren, welche Dokumente benötigt werden. Generell können Sie auf der Website der Bank allgemeine Informationen zu den erforderlichen Dokumenten finden, wie im Fall von BBVA. Beachten Sie jedoch, dass sich in solchen komplexen Fällen jede Situation je nach Antragsteller und Bedingungen unterscheidet.
Die wichtigsten Dokumente, die Sie übersetzen lassen müssen, wenn Sie im Ausland eine Hypothek beantragen möchten, sind:
- Kopie des NIE oder Reisepasses
- Bescheinigung über die Nicht-Residenz, wenn Sie sich im Ausland befinden, oder eine Bescheinigung über die Steuerresidenz
- Nachweis über Beschäftigung oder Einkommen (Gehaltsabrechnungen, Arbeitsvertrag, Steuererklärungen usw.)
- Kontoauszüge der letzten sechs Monate (kann je nach Bank variieren)
- Steuererklärungen
- Insolvenzinformationen
- Kaufvertrag
- Offizielle Übersetzung von Deutsch nach Spanisch für die Beantragung einer Hypothek
Wenn Sie eine Hypothek in Spanien oder einem anderen spanischsprachigen Land beantragen und im Ausland leben, müssen Sie offizielle Übersetzungen von Deutsch nach Spanisch für die angeforderten Dokumente erhalten.
Wie hoch sind die Kosten für die Übersetzung von Deutsch nach Spanisch für Hypothekendokumente?
Die Kosten hängen davon ab, wie viele Dokumente übersetzt werden müssen, der Länge jedes Dokuments, dem Format, der Komplexität usw. Der beste Weg, um einen genauen Kostenvoranschlag zu erhalten, besteht darin, das Dokument an info@paulajorge-traducciones.com zu senden, und Sie erhalten einen maßgeschneiderten Kostenvoranschlag entsprechend Ihren Bedürfnissen.
Wie beantragt man eine offizielle Übersetzung von Deutsch nach Spanisch?
Senden Sie die zu übersetzenden Dokumente an info@paulajorge-traducciones.com. Es wäre ideal, wenn Sie die Dokumente in guter Qualität im .PDF-Format senden könnten, um das Dokument gründlich analysieren zu können und keine wichtigen Informationen zu verlieren. Sobald die Dokumente eingegangen sind, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag. Weitere Informationen zur Beantragung eines Übersetzungskostenvoranschlags finden Sie hier.