Was ist eine juristische Übersetzung?

Die juristische Übersetzung besteht darin, juristische Dokumente von einer Sprache in eine andere zu übertragen. Diese Dokumente werden in der Regel von Fachleuten wie Rechtsanwälten oder Notaren erstellt und können sowohl von öffentlichen Einrichtungen als auch von privaten Unternehmen ausgestellt werden. Juristische Dokumente zeichnen sich durch die große terminologische Komplexität des juristischen Jargons sowie durch ihren je nach Text spezifischen Inhalt aus.

Juristische Übersetzungen umfassen alle Dokumente mit juristischem Inhalt. Einige der Dokumente, die zu dieser Art von Übersetzung gehören, sind:

  • Kauf- und Finanzverträge
  • Satzungen
  • Ausländisches Gesetz
  • Urteile
  • Zertifizierungen

Sind eine juristische Übersetzung und eine beeidigte Übersetzung dasselbe?

Man könnte sagen, dass es zwei Arten von juristischen Übersetzungen gibt. Einfache oder standardisierte Übersetzung und beeidigte oder bestätigte Übersetzung. Zum einen werden einfache oder Standardübersetzungen für Dokumente angefertigt, die keiner öffentlichen Einrichtung vorgelegt werden müssen, wie z. B. Kaufverträge zwischen Privatunternehmen, Empfehlungsschreiben, Satzungen, Klauseln, Ausländerbestimmungen, Berichte usw.

Eine beeidigte Übersetzung hingegen ist eine Übersetzung, die öffentlichen Stellen vorgelegt wird und daher von einem vereidigten Übersetzer, der von der zuständigen Institution des jeweiligen Landes ernannt wurde, abgestempelt und unterzeichnet werden muss. In Spanien zum Beispiel wird der vereidigten Übersetzer und Dolmetscher von der MAEC beaufsichtigt. Dokumente, die eine beglaubigte Übersetzung erfordern, sind in der Regel: Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Urteile, Testamente, usw. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine beglaubigte Übersetzung oder eine juristische Übersetzung benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich über info@paulajorge-traducciones.com zu kontaktieren.

Das Gleiche gilt für das Dolmetschen. In bestimmten Fällen, z. B. bei Gerichtsverhandlungen oder Notarterminen, ist häufig die Anwesenheit eines von der zuständigen Behörde bestellten vereidigten Dolmetschers erforderlich.

Schwierigkeiten bei der juristischen Übersetzung

Diese Art der Übersetzung setzt voraus, dass der Übersetzer nicht nur in seinen Arbeitssprachen arbeiten kann, sondern auch über umfassende Kenntnisse der verschiedenen Rechtssysteme der Sprachen verfügt, mit denen er arbeitet. Darüber hinaus muss er die Fachsprache der einzelnen Rechtsgebiete (Handelsrecht, Prozessrecht, Familienrecht usw.) kennen. Dies ist eine komplexe Aufgabe, die nur ein auf diesen Bereich spezialisierter Übersetzer bewältigen kann. Die Hauptschwierigkeiten, mit denen sich ein juristischer Übersetzer oder Dolmetscher in der Regel auseinandersetzen muss, sind also die folgenden:

  • Rechtskenntnisse in den Sprachen, mit denen er arbeitet
    Umfassende Kenntnisse der Rechtsgebiete in den beiden Sprachen.
  • Umfassende Kenntnisse der Rechtsgebiete in den beiden Sprachen.
  • Vertrautheit mit dem Jargon der jeweiligen Sprachen
  • Identifizierung von Gesetzen
  • Feststellung der Art des Dokuments: Nicht alle Länder haben die gleichen Rechtsdokumente.

Wenn Sie eine juristische Übersetzung benötigen oder ein wichtiges Ereignis ansteht, für das Sie einen Dolmetscher brauchen, fordern Sie ein Angebot an.

Nach oben scrollen