DATENSCHUTZRICHTLINIE

I. DATENSCHUTZ- UND DATENSCHUTZRICHTLINIE

In Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung verpflichtet sich Paula Jorge Translations (im Folgenden auch die Website), die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, entsprechend dem Sicherheitsniveau, das dem Risiko der gesammelten Daten angemessen ist.

In diese Datenschutzrichtlinie aufgenommene Gesetze

Diese Datenschutzrichtlinie ist an die aktuellen spanischen und europäischen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten im Internet angepasst. Insbesondere entspricht sie den folgenden Regeln:

  • Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Verkehr dieser Daten (DSGVO).
  • Organisches Gesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Garantie digitaler Rechte (LOPD-GDD).
  • Königliches Dekret 1720/2007 vom 21. Dezember, das die Verordnung zur Entwicklung des Organischen Gesetzes 15/1999 vom 13. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten (RDLOPD) genehmigt.
  • Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und des elektronischen Geschäftsverkehrs (LSSI-CE).

Identität des Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die für die Verarbeitung der auf Paula Jorge Translations gesammelten personenbezogenen Daten Verantwortliche Person ist: Paula Jorge Gutiérrez, mit NIF: 54117811F (im Folgenden Datenverantwortliche Person). Ihre Kontaktdaten lauten wie folgt:

Register für personenbezogene Daten

In Übereinstimmung mit der DSGVO und der LOPD-GDD informieren wir Sie, dass die von Paula Jorge Translations durch die auf ihren Seiten ausgefüllten Formulare gesammelten personenbezogenen Daten in unsere Datei aufgenommen und behandelt werden, um die zwischen Paula Jorge Translations und dem Benutzer geschlossenen Verpflichtungen zu erleichtern, zu beschleunigen und zu erfüllen oder die Beziehung aufrechtzuerhalten, die in den Formularen festgelegt ist, die letztere ausfüllt, oder um eine Anfrage oder Anfrage von ihnen zu beantworten.

Auch gemäß den Bestimmungen der DSGVO und der LOPD-GDD wird, sofern nicht Artikel 30.5 der DSGVO anwendbar ist, ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten geführt, das nach seinen Zwecken die durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten und die im DSGVO festgelegten weiteren Umstände angibt.

Grundsätze, die auf die Verarbeitung personenbezogener Daten anwendbar sind

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Benutzers unterliegt den folgenden in Artikel 5 der DSGVO und in Artikel 4 und folgenden des Organischen Gesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Garantie digitaler Rechte festgelegten Grundsätzen:

  • Grundsatz der Legalität, Loyalität und Transparenz: Die vorherige Zustimmung des Benutzers wird jederzeit nach vollständiger transparenter Information über die Zwecke, für die personenbezogene Daten gesammelt werden, benötigt.

  • Grundsatz der Zweckbindung: Personenbezogene Daten werden zu bestimmten, expliziten und legitimen Zwecken gesammelt.

  • Grundsatz der Datenminimierung: Die gesammelten personenbezogenen Daten beschränken sich auf das absolut Notwendige in Bezug auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden.

  • Grundsatz der Richtigkeit: Personenbezogene Daten müssen genau und immer auf dem neuesten Stand sein. Grundsatz der Begrenzung der Speicherfrist: Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke ihrer Verarbeitung notwendig ist.

  • Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit: Personenbezogene Daten werden in einer Weise verarbeitet, die deren Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet.

  • Grundsatz der proaktiven Verantwortung: Die für die Verarbeitung Verantwort

Skip to content